
Webseite Klinikum am Weissenhof
Machen Sie das Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie in Weinsberg, auch zu Ihrem Ding und starten Sie bei uns voll durch!
In unserem psychiatrischen Krankenhaus werden in sieben eigenständigen Kliniken verschiedener Fachrichtungen an sieben Standorten jährlich rund 13.000 Patient*innen stationär, tagesklinisch und ambulant behandelt. Mit rund 1.600 Mitarbeitenden ist das Klinikum einer der größten Arbeitgeber der Region Heilbronn-Franken. Das Klinikum am Weissenhof ist als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg anerkannt und in die Lehre im Fach Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät eingebunden.
Die vielfältigen Behandlungs- und Unterstützungsangebote der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Weinsberg richten sich an psychisch erkrankte Menschen aus dem ganzen Versorgungsgebiet des Klinikums am Weissenhof. Behandelt werden Erkrankungen aus dem schizophrenen Formenkreis, Anpassungsstörungen im Rahmen von akuten familiären, beruflichen oder anderen Belastungen und Konflikten, Depressionen, bipolaren Störungen, Angsterkrankungen, Zwangserkrankungen sowie Persönlichkeitsstörungen.
in Vollzeit oder Teilzeit
Ihre Aufgabe
- Erstellung differenzierter Sozialanamnesen vor dem Hintergrund der aktuellen Problemlage
- Sicherung des Arbeitsplatzes / der Krankenversicherung / sozialrechtlicher Ansprüche / des Wohnraums unserer Patient*innen
- Erhebung des individuellen nachstationären Hilfebedarfs
- Beratung und Vermittlung von entsprechenden ambulanten sozialen Hilfen
- Beratung, Planung und Einleitung medizinischer, beruflicher und sozialer Rehabilitationsmaßnahmen einschließlich der Kostenverfahren
- Beratung von Patient*innen in formellen und sozialrechtlichen Angelegenheiten
- Beratung zur finanziellen Situation sowie zur Leistungs- und Einkommenssicherung
- Vermittlung in betreute Wohnformen und Heime einschließlich der Kostenverfahren
- fachliche Mitarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Zusammenarbeit und Gespräche mit Angehörigen, Betreuer*innen und anderen Kontaktpersonen sowie Ämtern und Versorgungseinrichtungen
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Sozialarbeiter*in, Diplom-Sozialpädagog*in oder Bachelor of Arts — Soziale Arbeit
- hohes Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychisch erkrankten Menschen sowie deren Angehörigen
- kooperativer Arbeitsstil und hohe Teamfähigkeit
- sehr gute Kenntnisse im Rechts- und Sozialhilfesystem
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in multidisziplinären Teams
- die aktive Mitgestaltung des Therapieangebots der Klinik
- vielfältige Möglichkeiten und Förderungen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
- eine umfassende Anleitung und Einarbeitung in das Arbeitsfeld
- eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TV-L
Ein wertschätzender Austausch, Angebote zur individuellen Work-Life-Balance sowie zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind bei uns wichtiger Bestandteil. Ob Betriebliches Gesundheitsmanagement, die klinikeigene Kita oder die schöne Arbeitsumgebung — bei uns können Sie die täglichen Herausforderungen gelassen meistern.
- Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 3. Februar 2023.
- Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Chefarzt der Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie, Herr Privatdozent Dr. Daniel Schüpbach, Telefon: 07134 75-1001.
- Ihre Ansprechpartnerin in der Personalabteilung ist Lena Voosen, Telefon: 07134 75-4204.
- Die Inklusion von Menschen mit Behinderung entspricht unserem Selbstverständnis und wir begrüßen daher Ihre Bewerbung.
Klinikum am Weissenhof, Zentrum für Psychiatrie,
Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg,
74189 Weinsberg
Um dich für diesen Job zu bewerben, besuche bitte anzeigenvorschau.net.