Medi Blog
Ob Arzthelfer, medizinische Fachangestellte/in, Krankenschwester, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, neben diesen klassischen Gesundheitsberufen gibt es noch viele weitere Jobs, in denen es um Pflege, Medizin und Gesundheit geht. Alle haben aber eines gemeinsam: Helfen, heilen, pflegen und retten…. Die Arbeit von medizinischem Personal ist vielseitig, sinnvoll und lebenswichtig.
Hier findet ihr nicht nur eine Auswahl an verschiedenen Berufen, sondern auch wertvolle Tipps tund um Bewerbung und Co!
Im Gesundheitswesen droht Katastrophe: Fachkräftemangel fordert Arbeitgeber zu radikalen Maßnahmen heraus!
Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Strategien für Arbeitgeber Das Gesundheitswesen steht vor einer immensen Herausforderung aufgrund des Fachkräftemangels. In einem Umfeld, das von einer alternden Bevölkerung und steigenden Qualitätsanforderungen geprägt ist, sind...
Arbeitszeitmodelle im Gesundheitswesen: Flexibilität als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung
Arbeitszeitmodelle im Gesundheitswesen: Flexibilität als Schlüssel zur MitarbeiterbindungFlexible Arbeitszeitmodelle gegen den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen Einleitung Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen ist allgegenwärtig. Krankenhäuser,...
Telemedizin im Aufschwung: Chancen und Herausforderungen für die Gesundheitsversorgung
Telemedizin im Aufschwung: Chancen und Herausforderungen für die GesundheitsversorgungTelemedizin als Karrierechance im Gesundheitswesen Einleitung Die COVID-19-Pandemie hat den Gesundheitssektor weltweit unter Druck gesetzt – und gleichzeitig einen Wandel angestoßen:...
Die Top 5 Medizinberufe mit den besten Jobaussichten
Top 5 Medizinberufe mit den besten Jobaussichten Einleitung Wenn Sie sich für eine Karriere im medizinischen Bereich interessieren, ist es wichtig, die Berufe mit den besten Jobaussichten zu kennen. In diesem Artikel werden die Top 5 Medizinberufe vorgestellt, die...
Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung im Gesundheitswesen
Bewerbung im Gesundheitswesen: So gelingt der Einstieg Sie träumen von einer Karriere im Gesundheitswesen, aber wissen nicht, wie Sie sich erfolgreich bewerben können? Keine Sorge, wir haben die richtigen Tipps für Sie! Von der Gestaltung eines überzeugenden...
Die wichtigsten Soft Skills für eine Karriere in der Medizin
Soft Skills für eine erfolgreiche Karriere in der Medizin Wenn Sie eine erfolgreiche Karriere in der Medizin anstreben, sind Soft Skills genauso wichtig wie Fachwissen. Kommunikationsfähigkeit, Empathie, Teamfähigkeit, Flexibilität und Selbstorganisation entscheiden...
Karrierechancen im Gesundheitswesen – Welche Spezialisierungen sind gefragt?
Karrierechancen im Gesundheitswesen – Welche Spezialisierungen sind gefragt? Wenn Sie sich für eine Karriere im Gesundheitswesen interessieren, stehen Ihnen zahlreiche spannende Möglichkeiten offen. Doch welche Spezialisierungen sind besonders gefragt und...
Gesundheit im Fokus – Neueste Trends und Tipps aus der Welt der Medizin
Gesundheit im Fokus – Neueste Trends und Tipps aus der Welt der Medizin Die Medizin von heute ist digital, individuell und ganzheitlich. In unserem aktuellen Beitrag stellen wir Ihnen relevante Entwicklungen aus Forschung, Prävention und Alltagstauglichkeit vor – von...
Medizin als Berufsweg: Vielfältige Optionen für angehende Ärzte
Gesundheit im Fokus – Medizintrends, Präventionstipps und Innovationen für Ihr Wohlbefinden Die Medizin ist im Umbruch: Technologische Entwicklungen, neue Therapien und ganzheitliche Ansätze eröffnen völlig neue Wege zur Gesundheitsförderung. In diesem Beitrag...
Wann verfällt der Resturlaub?
Resturlaub – Ihre häufigsten Fragen kompakt erklärt Resturlaub wirft regelmäßig Fragen auf – besonders zum Jahresende oder bei längerer Krankheit. In diesem FAQ finden Sie klare, rechtlich fundierte Antworten auf die häufigsten Anliegen rund um Urlaubsanspruch,...
Medizinstudium ohne Abitur?
Medizinstudium ohne Abitur – Neue Chancen für Quereinsteiger In Deutschland träumen viele Pflegekräfte, Notfallsanitäter:innen und medizinisch vorgebildete Menschen davon, Ärztin oder Arzt zu werden. Doch bisher war der Zugang zum Medizinstudium fast ausschließlich...
Sicher arbeiten im Gesundheitswesen: Diese Tipps zur Arbeitssicherheit sollten Sie kennen
Arbeitssicherheit im Gesundheitswesen – Risiken erkennen, Sicherheit stärken Wer im Gesundheitswesen arbeitet, trägt Verantwortung – nicht nur für Patient:innen, sondern auch für sich selbst. Arbeitssicherheit ist daher kein Nebenschauplatz, sondern essenzieller...
Umgang mit Mobbing am Arbeitsplatz: Tipps für Betroffene und Arbeitgeber
Mobbing am Arbeitsplatz – erkennen, handeln, schützen Sie sind nicht allein: Mobbing am Arbeitsplatz betrifft viele Menschen – und kann gravierende Folgen für die psychische und physische Gesundheit haben. In diesem Beitrag erfahren Sie, woran Sie Mobbing erkennen,...
Erfolgreich starten im medizinischen Bereich: So finden Sie die perfekte Lehrstelle
Die perfekte Lehrstelle im medizinischen Bereich finden – So gelingt der Einstieg Sie träumen davon, eine Lehrstelle im medizinischen Bereich zu finden – wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Beitrag erhalten Sie...
Das Foto im Lebenslauf: Einfluss auf Ihre Bewerbungsmöglichkeiten
Das perfekte Bewerbungsfoto: Wie das Portrait im Lebenslauf Ihre Chancen beeinflusst Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – insbesondere in der Bewerbung. Das Bewerbungsfoto ist oft der erste visuelle Eindruck, den Personalverantwortliche von Ihnen bekommen. Ob...
Durchbruch erreichen: Tipps für das Überzeugen in virtuellen Bewerbungsinterviews
Virtuelles Bewerbungsgespräch: So überzeugen Sie online mit Professionalität und Persönlichkeit Steht Ihnen ein wichtiges virtuelles Bewerbungsgespräch bevor? Mit der richtigen Vorbereitung, Technik und Präsenz können Sie auch im digitalen Raum auf ganzer Linie...
Karriereförderung durch Social Media: Wie Sie digitale Netzwerke effizient für sich arbeiten lassen
Social Media im Bewerbungsprozess: So bringen Sie Ihre Karriere digital voran Sind Sie bereit für den nächsten Karriereschritt? Dann sollten Sie soziale Netzwerke wie LinkedIn oder Xing strategisch nutzen. Eine professionelle Online-Präsenz, authentisches...
Vielfältige Karrieremöglichkeiten bei Bewerbungen im Gesundheitswesen
Bewerbung im Gesundheitswesen: So gelingt der Einstieg in eine sinnstiftende Karriere Das Gesundheitswesen zählt zu den wichtigsten Sektoren unserer Gesellschaft – und bietet vielfältige Karrierechancen für Menschen mit unterschiedlichsten Qualifikationen und...
Strategien für ein überzeugendes Bewerbungsschreiben
Das perfekte Bewerbungsschreiben: So präsentieren Sie Ihre Erfahrungen und Soft Skills überzeugend Ihr Bewerbungsschreiben ist der erste persönliche Kontakt mit dem Unternehmen – und damit entscheidend für Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch. Ein überzeugendes...
Betonung beruflicher Fähigkeiten im Bewerbungskontext
Selbstdarstellung im Anschreiben: So präsentieren Sie Ihre Stärken und Entwicklungspotenziale überzeugend Ein überzeugendes Anschreiben ist mehr als eine formale Bewerbung – es ist Ihre individuelle Visitenkarte. Hier zeigen Sie nicht nur, warum Sie zur Stelle passen,...
Gründe für eine Laufbahn im Gesundheitsbereich
Warum sich eine Karriere im Gesundheitswesen lohnt: Perspektiven für angehende Mediziner/innen Das Gesundheitswesen gehört zu den spannendsten und zugleich herausforderndsten Arbeitsfeldern unserer Zeit. Besonders das Medizinstudium erfreut sich wachsender Beliebtheit...
Erfolgreiche Strategien für ein beeindruckendes Bewerbungsgespräch: Der Weg zur optimalen Vorbereitung!
Vorbereitung auf das Bewerbungsgespräch: So hinterlassen Sie einen überzeugenden Eindruck Das Bewerbungsgespräch ist der entscheidende Moment im Bewerbungsprozess: Jetzt gilt es, fachlich zu überzeugen und menschlich zu punkten. Eine gute Vorbereitung ist der...
Die Kleidung beim Bewerbungsgespräch
Kleidung im Vorstellungsgespräch: So überzeugen Sie mit Stil und Authentizität Der erste Eindruck zählt – besonders im Vorstellungsgespräch. Ihre Kleidung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Auch wenn es kein festes Kleidungsgebot gibt, gelten in vielen Branchen...
Häufige Fragen im Vorstellungsgespräch für medizinische Berufe und wie man sich darauf vorbereitet
Vorstellungsgespräch im medizinischen Bereich: Typische Fragen und überzeugende Antworten Ein Vorstellungsgespräch für eine Stelle im medizinischen Bereich ist mehr als nur eine Formalität – es ist Ihre Chance, fachlich und menschlich zu überzeugen. Wer sich gezielt...
Pro und Kontra bei medizinischen Berufen: Eine Entscheidungshilfe
Medizinische Berufe: Chancen, Herausforderungen und was Sie vor der Entscheidung wissen sollten Eine Karriere im Gesundheitswesen zählt zu den bedeutendsten beruflichen Entscheidungen – sowohl auf fachlicher als auch auf persönlicher Ebene. Wer sich für einen...
Wichtige Eigenschaften in medizinischen Berufen: Was Sie mitbringen sollten
Wichtige Eigenschaften für medizinische Berufe: Das macht Sie erfolgreich im Gesundheitswesen Ob als Ärztin, Pflegekraft, medizinische/r Fachangestellte/r oder Therapeut/in – Berufe im Gesundheitswesen stellen hohe Anforderungen an Persönlichkeit und Professionalität....
Wichtige Tipps zur Kommunikation Ihrer Gehaltsvorstellungen im Vorstellungsgespräch
Gehaltsvorstellung im Vorstellungsgespräch: So überzeugen Sie souverän und fair Früher galt das Thema Geld als Tabu – heute gehört es zu den wichtigsten Punkten im Vorstellungsgespräch. Wer seine Gehaltsvorstellung professionell kommuniziert, signalisiert nicht nur...
Mit einem überzeugenden Motivationsschreiben aus der Masse hervorstechen
Motivationsschreiben: So überzeugen Sie Arbeitgeber auf den ersten Blick Die Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt ist groß – besonders bei beliebten Stellen. Ein überzeugendes Motivationsschreiben kann Ihnen helfen, sich positiv von anderen Bewerber/innen abzuheben. Es...
Überzeugende Kommunikation und Körpersprache im Vorstellungsgespräch
Selbstbewusst im Vorstellungsgespräch: Körpersprache, Vorbereitung und mentale Stärke Der Weg zum neuen Job ist kein Sprint, sondern ein gut geplanter Marathon. Jede Etappe zählt – vom Bewerbungsschreiben bis zum Vorstellungsgespräch. Gerade das persönliche Gespräch...
Medizinische Assistent/innen
Beruf Medizinische/r Assistent/in: Zwischen Organisation, Verantwortung und Patientennähe In Arztpraxen, Kliniken und Labors sorgen sie für Struktur, Effizienz und Menschlichkeit: Medizinische Assistentinnen und Assistenten. Sie sind das organisatorische Rückgrat des...
Augenoptiker/in
Augenoptiker/in werden: Ein Beruf mit Durchblick und Stil Ob Alltag, Beruf oder Freizeit – gutes Sehen ist essenziell für Lebensqualität und Sicherheit. Brillen sind dabei nicht nur praktische Sehhilfen, sondern längst auch modische Accessoires. Augenoptiker/innen...
Apotheker/in
Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird im folgenden Text die männliche Berufsbezeichnung „Apotheker“ verwendet. Gemeint sind selbstverständlich alle Geschlechter. Apotheker – Experten für Gesundheit, Medikamente und Beratung Wer Medikamente, Pflegeprodukte oder...
Zahnarzt/Zahnärztin
Hinweis: Um den Lesefluss zu erleichtern, wird im folgenden Text die männliche Berufsbezeichnung „Zahnarzt“ verwendet. Gemeint sind selbstverständlich alle Geschlechter. Zahnarzt – Fachmann für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik Zähne sind im Alltag unverzichtbar –...
Heilerziehungspfleger/in (HEP)
Heilerziehungspfleger:in – Mit Herz und Fachwissen Menschen begleiten In Deutschland leben laut dem Statistischen Bundesamt rund 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen – das entspricht etwa 9,4 % der Bevölkerung (Stand 2018). Für viele von ihnen ist ein...
Ärzte und Chirurgen
Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird im folgenden Artikel die männliche Sprachform verwendet. Gemeint sind stets alle Geschlechter. Arzt und Chirurg – Beruf mit Verantwortung, Fachwissen und Menschlichkeit Ob Krankheit, Unfall oder Vorsorge: Wenn Menschen...
Ergotherapeut/in
Ergotherapeut:in – Gesund werden durch Handeln und Aktivität Der Begriff Ergotherapie leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet sinngemäß: „Gesund werden durch Handeln und Arbeiten“. Genau darum geht es in diesem vielseitigen Beruf. Ergotherapeutinnen und...
Rettungssanitäter/in
Rettungssanitäter:in – Lebensretter im Einsatz Mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs, als Erste vor Ort bei Unfällen, medizinischen Notfällen oder plötzlichen Erkrankungen: Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter sind unverzichtbare Einsatzkräfte im deutschen...
Pflegeassistent/in
Pflegeassistent / Pflegeassistentin: Unterstützende Kraft im Pflegealltag Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland nimmt stetig zu – vor allem durch den demografischen Wandel. Umso wichtiger ist das Pflegepersonal, das täglich dafür sorgt, dass kranke,...
Alltagsbetreuer/in
Alltagsbetreuerin / Alltagsbetreuer: Unterstützung mit Herz und Verstand Der Beruf des Alltagsbetreuers bzw. der Alltagsbetreuerin ist eine vergleichsweise neue, aber äußerst wichtige Tätigkeit im sozialen Bereich. Seit der Pflegereform im Jahr 2008 gibt es diesen...
Medizinisch technische/r Radiologieassistent/in
Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTRA): Hightech trifft auf Menschlichkeit Ohne Skalpell tief in den Körper blicken – das ermöglichen moderne bildgebende Verfahren, die von medizinisch-technischen Radiologieassistentinnen und -assistenten (MTRA)...
Pflegefachmann / Pflegefachfrau: Sie sorgen für das Wohlergehen ihrer Patienten
Pflegefachmann / Pflegefachfrau: Der moderne Pflegeberuf mit Zukunft Seit der Pflegeberufsreform im Jahr 2020 gibt es einen neuen, zukunftsweisenden Beruf im Gesundheitswesen: Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau. Die neue generalistische Pflegeausbildung vereint die...
Physiotherapeut/in
Physiotherapeuten: Bewegung ermöglichen, Lebensqualität zurückgeben Bewegung ist Leben – und Physiotherapeuten helfen Menschen dabei, diese Bewegung (wieder) zu entdecken. Ob nach einem Unfall, bei chronischen Schmerzen oder nach einer Operation: Physiotherapeutinnen...
Logopäde/in
Logopädie als Beruf: Sprache fördern, Kommunikation ermöglichen Logopäden und Logopädinnen sind Expert:innen für Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken. Sie helfen Menschen dabei, ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern oder wiederzuerlangen – sei es nach einem...
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Gesundheits- und Krankenpfleger: Mit Fachwissen und Herz im Dienst der Patienten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie -pfleger spielen eine unverzichtbare Rolle im deutschen Gesundheitswesen. Sie sind die direkten Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten,...
Altenpfleger/in
Altenpflege als Beruf: Verantwortung, Menschlichkeit und Zukunft Die Gesellschaft wird älter – und mit ihr wächst der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Altenpflege. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, wählt eine Tätigkeit mit Sinn, Nähe und tiefem...