Medi Blog

für alle medizinischen und pflegerischen Berufe

Ob Arzthelfer, medizinische Fachangestellte/in, Krankenschwester, Gesundheits- und Krankenpfleger/in, neben diesen klassischen Gesundheitsberufen gibt es noch viele weitere Jobs, in denen es um Pflege, Medizin und Gesundheit geht. Alle haben aber eines gemeinsam: Helfen, heilen, pflegen und retten…. Die Arbeit von medizinischem Personal ist vielseitig, sinnvoll und lebenswichtig.

Hier findet ihr nicht nur eine Auswahl an verschiedenen Berufen, sondern auch wertvolle Tipps tund um Bewerbung und Co!

Die Top 5 Medizinberufe mit den besten Jobaussichten

Die Top 5 Medizinberufe mit den besten Jobaussichten

Top 5 Medizinberufe mit den besten Jobaussichten Einleitung Wenn Sie sich für eine Karriere im medizinischen Bereich interessieren, ist es wichtig, die Berufe mit den besten Jobaussichten zu kennen. In diesem Artikel werden die Top 5 Medizinberufe vorgestellt, die...

mehr lesen
Wann verfällt der Resturlaub?

Wann verfällt der Resturlaub?

Resturlaub – Ihre häufigsten Fragen kompakt erklärt Resturlaub wirft regelmäßig Fragen auf – besonders zum Jahresende oder bei längerer Krankheit. In diesem FAQ finden Sie klare, rechtlich fundierte Antworten auf die häufigsten Anliegen rund um Urlaubsanspruch,...

mehr lesen
Medizinstudium ohne Abitur?

Medizinstudium ohne Abitur?

Medizinstudium ohne Abitur – Neue Chancen für Quereinsteiger In Deutschland träumen viele Pflegekräfte, Notfallsanitäter:innen und medizinisch vorgebildete Menschen davon, Ärztin oder Arzt zu werden. Doch bisher war der Zugang zum Medizinstudium fast ausschließlich...

mehr lesen
Strategien für ein überzeugendes Bewerbungsschreiben

Strategien für ein überzeugendes Bewerbungsschreiben

Das perfekte Bewerbungsschreiben: So präsentieren Sie Ihre Erfahrungen und Soft Skills überzeugend Ihr Bewerbungsschreiben ist der erste persönliche Kontakt mit dem Unternehmen – und damit entscheidend für Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch. Ein überzeugendes...

mehr lesen
Betonung beruflicher Fähigkeiten im Bewerbungskontext

Betonung beruflicher Fähigkeiten im Bewerbungskontext

Selbstdarstellung im Anschreiben: So präsentieren Sie Ihre Stärken und Entwicklungspotenziale überzeugend Ein überzeugendes Anschreiben ist mehr als eine formale Bewerbung – es ist Ihre individuelle Visitenkarte. Hier zeigen Sie nicht nur, warum Sie zur Stelle passen,...

mehr lesen
Gründe für eine Laufbahn im Gesundheitsbereich

Gründe für eine Laufbahn im Gesundheitsbereich

Warum sich eine Karriere im Gesundheitswesen lohnt: Perspektiven für angehende Mediziner/innen Das Gesundheitswesen gehört zu den spannendsten und zugleich herausforderndsten Arbeitsfeldern unserer Zeit. Besonders das Medizinstudium erfreut sich wachsender Beliebtheit...

mehr lesen
Die Kleidung beim Bewerbungsgespräch

Die Kleidung beim Bewerbungsgespräch

Kleidung im Vorstellungsgespräch: So überzeugen Sie mit Stil und Authentizität Der erste Eindruck zählt – besonders im Vorstellungsgespräch. Ihre Kleidung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Auch wenn es kein festes Kleidungsgebot gibt, gelten in vielen Branchen...

mehr lesen
Medizinische Assistent/innen

Medizinische Assistent/innen

Beruf Medizinische/r Assistent/in: Zwischen Organisation, Verantwortung und Patientennähe In Arztpraxen, Kliniken und Labors sorgen sie für Struktur, Effizienz und Menschlichkeit: Medizinische Assistentinnen und Assistenten. Sie sind das organisatorische Rückgrat des...

mehr lesen
Augenoptiker/in

Augenoptiker/in

Augenoptiker/in werden: Ein Beruf mit Durchblick und Stil Ob Alltag, Beruf oder Freizeit – gutes Sehen ist essenziell für Lebensqualität und Sicherheit. Brillen sind dabei nicht nur praktische Sehhilfen, sondern längst auch modische Accessoires. Augenoptiker/innen...

mehr lesen
Apotheker/in

Apotheker/in

Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird im folgenden Text die männliche Berufsbezeichnung „Apotheker“ verwendet. Gemeint sind selbstverständlich alle Geschlechter. Apotheker – Experten für Gesundheit, Medikamente und Beratung Wer Medikamente, Pflegeprodukte oder...

mehr lesen
Zahnarzt/Zahnärztin

Zahnarzt/Zahnärztin

Hinweis: Um den Lesefluss zu erleichtern, wird im folgenden Text die männliche Berufsbezeichnung „Zahnarzt“ verwendet. Gemeint sind selbstverständlich alle Geschlechter. Zahnarzt – Fachmann für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik Zähne sind im Alltag unverzichtbar –...

mehr lesen
Heilerziehungspfleger/in (HEP)

Heilerziehungspfleger/in (HEP)

Heilerziehungspfleger:in – Mit Herz und Fachwissen Menschen begleiten In Deutschland leben laut dem Statistischen Bundesamt rund 7,8 Millionen schwerbehinderte Menschen – das entspricht etwa 9,4 % der Bevölkerung (Stand 2018). Für viele von ihnen ist ein...

mehr lesen
Ärzte und Chirurgen

Ärzte und Chirurgen

Hinweis: Zur besseren Lesbarkeit wird im folgenden Artikel die männliche Sprachform verwendet. Gemeint sind stets alle Geschlechter. Arzt und Chirurg – Beruf mit Verantwortung, Fachwissen und Menschlichkeit Ob Krankheit, Unfall oder Vorsorge: Wenn Menschen...

mehr lesen
Ergotherapeut/in

Ergotherapeut/in

Ergotherapeut:in – Gesund werden durch Handeln und Aktivität Der Begriff Ergotherapie leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet sinngemäß: „Gesund werden durch Handeln und Arbeiten“. Genau darum geht es in diesem vielseitigen Beruf. Ergotherapeutinnen und...

mehr lesen
Rettungssanitäter/in

Rettungssanitäter/in

Rettungssanitäter:in – Lebensretter im Einsatz Mit Blaulicht und Martinshorn unterwegs, als Erste vor Ort bei Unfällen, medizinischen Notfällen oder plötzlichen Erkrankungen: Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter sind unverzichtbare Einsatzkräfte im deutschen...

mehr lesen
Pflegeassistent/in

Pflegeassistent/in

Pflegeassistent / Pflegeassistentin: Unterstützende Kraft im Pflegealltag Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Deutschland nimmt stetig zu – vor allem durch den demografischen Wandel. Umso wichtiger ist das Pflegepersonal, das täglich dafür sorgt, dass kranke,...

mehr lesen
Alltagsbetreuer/in

Alltagsbetreuer/in

Alltagsbetreuerin / Alltagsbetreuer: Unterstützung mit Herz und Verstand Der Beruf des Alltagsbetreuers bzw. der Alltagsbetreuerin ist eine vergleichsweise neue, aber äußerst wichtige Tätigkeit im sozialen Bereich. Seit der Pflegereform im Jahr 2008 gibt es diesen...

mehr lesen
Medizinisch technische/r Radiologieassistent/in

Medizinisch technische/r Radiologieassistent/in

Medizinisch-technische Radiologieassistenz (MTRA): Hightech trifft auf Menschlichkeit Ohne Skalpell tief in den Körper blicken – das ermöglichen moderne bildgebende Verfahren, die von medizinisch-technischen Radiologieassistentinnen und -assistenten (MTRA)...

mehr lesen
Physiotherapeut/in

Physiotherapeut/in

Physiotherapeuten: Bewegung ermöglichen, Lebensqualität zurückgeben Bewegung ist Leben – und Physiotherapeuten helfen Menschen dabei, diese Bewegung (wieder) zu entdecken. Ob nach einem Unfall, bei chronischen Schmerzen oder nach einer Operation: Physiotherapeutinnen...

mehr lesen
Logopäde/in

Logopäde/in

Logopädie als Beruf: Sprache fördern, Kommunikation ermöglichen Logopäden und Logopädinnen sind Expert:innen für Sprache, Sprechen, Stimme und Schlucken. Sie helfen Menschen dabei, ihre Kommunikationsfähigkeit zu verbessern oder wiederzuerlangen – sei es nach einem...

mehr lesen
Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Gesundheits- und Krankenpfleger: Mit Fachwissen und Herz im Dienst der Patienten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen sowie -pfleger spielen eine unverzichtbare Rolle im deutschen Gesundheitswesen. Sie sind die direkten Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten,...

mehr lesen
Altenpfleger/in

Altenpfleger/in

Altenpflege als Beruf: Verantwortung, Menschlichkeit und Zukunft Die Gesellschaft wird älter – und mit ihr wächst der Bedarf an qualifizierten Fachkräften in der Altenpflege. Wer sich für diesen Beruf entscheidet, wählt eine Tätigkeit mit Sinn, Nähe und tiefem...

mehr lesen